Kontaktieren Sie uns
  • Händlersuche
  • Batteriesuche
  • VARTA Partner Portal
VARTA Autojen akut
    • Automotive
      • Dynamic AGM
      • Dynamic EFB
      • Dynamic AUX
      • Dynamic SLI
    • Nutzfahrzeuge
      • ProMotive AGM
      • ProMotive EFB
      • ProMotive SLI
    • Powersports
      • Powersports AGM Active
      • Powersports AGM High Performance
      • Powersports AGM
      • Powersports Gel
      • Powersports Freshpack
      • Powersports Gardening
    • Freizeit
      • Professional AGM
      • Professional EFB
      • Professional SLI
      • Professional Li-Ion
    • Warum dem VARTA Partner Portal beitreten?
    • Batterie Test-Check Programm
    • Training Academy
    • Flottenprogramm
      • Erfolgsgeschichte: AGM
      • Erfolgsgeschichte: AGM für Busse
      • Erfolgsgeschichte: Parkplatz-Kühler
      • Erfolgsgeschichte: Parkplatz-Heizung
      • Erfolgsgeschichte: OE
      • Success Story: AGM-Sustainability
    • TCO-Rechner
    • Artikel
    • Technologie
      • xEV
      • Start-Stopp
      • AGM
      • EFB
      • PowerFrame
      • Gel
      • Standardbatterien
    • FAQ
    • Die Marke
    • Wahl des Herstellers
    • Presse und Medien

Finden Sie Ihre Batterie

Art
Verfügbare Artikel
Art
Verfügbare Artikel
Art
Verfügbare Artikel
Jahr
Geben Sie das Jahr ein, in dem Ihr Fahrzeug hergestellt wurde. Z.B. 2003.
Verfügbare Artikel
Hersteller
Tippen oder wählen Sie den Hersteller Ihres Fahrzeugs. Z.B. BMW.
Verfügbare Artikel
Modell
Geben Sie das Modell Ihres Fahrzeugs ein oder wählen Sie es aus. Z.B. 3 Coupe (E46)
Verfügbare Artikel
Motor
Geben Sie den Motor Ihres Fahrzeugs ein oder wählen Sie ihn aus. Z.B. 318 Ci (85 kW/116).
Verfügbare Artikel

Besuchen Sie die erweiterte VARTA Freizeitbatterie-Suche.

 

Suche Freizeitbatterien

  • Startseite
  • Wissen
  • Technologie
  • xEV

Machen Sie sich bereit für die Zukunft der Mobilität

xEV banner

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT

Bis 2030 werden mehr als 50% aller Neuzulassungen Elektro- und Hybridfahrzeuge sein. Sie alle benötigen jedoch neben der Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterie noch eine 12-V-Batterie. Das VARTA® AGM-Portfolio für xEVs mit seinen fortschrittlichen Niederspannungsbatterien erfüllt die Nachfrage nach einer zuverlässigen, stabilen und leistungsstarken 12-V-Batterie, die alle heutigen und zukünftigen Anforderungen an Elektrofahrzeuge erfüllt. Gemacht, um Ihre Zukunft zu bewegen!

Bis 2025 werden doppelt so viele Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein.

6 von 10 Neuwagen in Europa sind mit einer Clarios-Batterie ausgestattet.

VARTA® AGM-Batterien für xEVs bieten die beste Unterstützung für wichtige Sicherheitssysteme, Komfortmerkmale und Spritsparfunktionen.

Das VARTA® AGM-Portfolio für xEVs wurde mit den führenden Automobilherstellern entwickelt und getestet.

In jedem Elektrofahrzeug befindet sich eine 12-Volt-Batterie

Neben einer Hochspannungsbatterie enthalten alle Elektrofahrzeuge eine 12-Volt-Batterie, die sich zunehmend zu einer entscheidenden Sicherheitskomponente im Fahrzeug entwickelt. Autos der neuen Generationen werden oft als “Apps auf Rädern” bezeichnet, da sie im Durchschnitt mehr als 50 Geräte haben, die von der Steuerelektronik gesteuert und von der 12-V-Batterie versorgt werden. Mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen wachsen auch die elektrischen Lasten, die ihre Batterie unterstützen muss, um die Erwartungen der Kunden an Sicherheit, Komfort und Konnektivität zu erfüllen.

Wesentliche Funktionen:

  • Innenbeleuchtung
  • Fahrerassistenz
  • Alarmanlage
  • Radio/Soundsystem
  • Navigationssystem
  • Instrumente
  • Türverriegelung
  • Bordcomputer und BedienelementeBordcomputer und Bedienelemente

Wichtige Sicherheitsmerkmale:

  • Scheibenwischer
  • Servolenkung
  • Bremsen und Bremskraftverstärker

Wissen Sie, was die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Batterie beeinflusst

Wie die neueste ADAC-Statistik zeigt, sind rund 46 % aller Autopannen auf Batterien zurückzuführen. Jeden Tag sind Autofahrer mit einer Vielzahl von Faktoren konfrontiert, die herkömmliche Batterien über ihre Leistungsfähigkeit hinaus belasten können.

faktor 1: lange standzeiten fahrzeugen mit start- stopp funktion widerstandsfähig

Die Batterie muss auch dann Energie liefern, wenn der Motor abgestellt ist; dazu gehören Alarmanlagen, Türschlösser, Keyless-Go-Funktionen und Navigationssysteme.

Faktor 2: Mehrere Kurzstrecken

Kurzfahrten können die Autobatterien stark belasten. Wenn das Auto lange nicht fährt, hat die Batterie nicht genügend Gelegenheit, sich aufzuladen; das kann ihre Langlebigkeit beeinträchtigen.

Faktor 3: Extreme Temperaturen

Extreme Temperaturen können die Leistung der Batterien beeinträchtigen und zu Startproblemen führen. Dies ist auf die langsameren elektrochemischen Reaktionen zurückzuführen, die bei kaltem Wetter auftreten und die Batterie belasten können. Ebenso kann es bei heißem Wetter zu einer beschleunigten Selbstentladung oder Korrosion kommen, was ebenfalls zu Batterieproblemen führen kann.

Entwickelt und getestet mit den führenden Automobilherstellern

VARTA® Dynamic AGM – die ideale Batterie für Elektrofahrzeuge und Start-Stop-Autos

Clarios ist der führende Experte für Batterielösungen. Unsere VARTA® AGM-Batterien sind so konzipiert, dass sie selbst bei den anspruchsvollsten Anwendungen eine hervorragende Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit bieten.

OPTIMIERT:

VARTA® AGM-Batterien sind so konstruiert, dass sie mit hohen Entladungszuständen umgehen können und sich von niedrigen Ladungszuständen erholen (wieder aufladen), was einen zuverlässigen Betrieb immer wieder unterstützt.

SICHER:

VARTA® AGM-Batterien können auch im teilgeladenen Zustand betrieben werden, ohne dass die Lebensdauer der Batterie negativ beeinflusst wird. Die großen Reserven einer AGM-Batterie sorgen für Zuverlässigkeit und Mobilität bei kurzen Fahrten.

RESISTENT:

Die AGM-Technologie ist die zuverlässigste und robusteste Technologie unter den auf dem Markt erhältlichen Blei-Säure-Batterien. Es kann extremen Temperaturen in kalten und heißen Umgebungen standhalten.

Erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen

Der Begriff xEV umfasst elektromotorische Fahrzeuge wie Hybrid-Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge. Und auch wenn die Technologie immer fortschrittlichere Elektrofahrzeuge auf die Straße bringt, bleibt eines unveränderlich – alle benötigen eine 12-V-Batterie, um zu funktionieren.

Batterie-EV-Diagramm

Batterie Elektrofahrzeug (BEV)

Ein Fahrzeug ohne Verbrennungsmotor, das rein elektrisch angetrieben wird und über eine größere Hochspannungs-Li-Ionen-Batterie zur Speicherung der elektrischen Energie verfügt.
Hybrid-EV-Diagramm

Hybrid Elektrofahrzeug (HEV)

Ein Fahrzeug, das neben dem Verbrennungsmotor als Hauptantrieb auch über einen Elektromotor und eine kleine Hochspannungs-Traktionsbatterie verfügt, die das vollelektrische Fahren über kurze Strecken ermöglicht.
Plug-in-Hybrid Diagramm

Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeug (PHEV)

Eine Erweiterung des HEV. Dadurch kann die Antriebsbatterie auch über eine Ladestation oder Wallbox geladen werden. Die Hochvoltbatterie ist in der Regel größer als die des HEV, so dass längere Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden können.

Im Hinblick auf die EU-Emissionsziele (die CO2-Emissionen sollen bis 2030 um 55 % gesenkt werden) kommen immer mehr xEVs auf den Markt, und da der Reifegrad von xEVs zunimmt, müssen die Werkstätten darauf vorbereitet sein, diese Fahrzeuge in Zukunft zu warten, indem sie ihren Kunden die richtige Art von Batterie anbieten, um eine konstante Stromversorgung und die bestmöglichen Sicherheitseigenschaften zu gewährleisten.

Die Rolle der 12-V-Batterie in Elektrofahrzeugen

Als Schlüsselkomponente des Multibatteriesystems tragen die VARTA®AGM-Batterien für xEVs dazu bei, eine optimale Fahrzeugleistung in jedem Fahrzustand zu gewährleisten: Von der Fahrzeugsicherheit und Software-Updates im geparkten Zustand über die Unterstützung von Spitzenlasten während der Fahrt bis hin zur Versorgung kritischer Sicherheitsfunktionen in Notfallsituationen, wenn das Hochvoltsystem ausfällt oder sich abkoppelt.

Im ausgeschalteten Zustand

  • Startet das Fahrzeug durch Einstecken der Anschlüsse für die Hochspannungsbatterie
  • Hält die wichtigsten Funktionen in Betrieb (Unterhaltung, Alarmanlage usw.))
  • Betreibt Technologien für vernetzte Fahrzeuge (Over-the-Air-Updates usw.)
  • Managt den Prozess des sicheren Aufladens des Fahrzeugs

Während der Fahrt

  • liefert Strom zur Unterstützung von Spitzenlasten, die die DC/DC-Fähigkeit übersteigen (z. B. elektrische Servolenkung)

Bei Ausfall des Hochvoltsystems

  • Betreibt kritische Sicherheitsfunktionen wie Bremskraftverstärker, Servolenkung oder Scheibenwischer, wenn das Hochspannungssystem beeinträchtigt ist

Land wählen

Alles startet mit VARTA®

Zum VARTA Partner Portal

  • Produkte

    • Automotive
    • Nutzfahrzeuge
    • Powersports
    • Freizeit
  • Services

    • Warum dem VARTA Partner Portal beitreten?
    • Batterie Test-Check Programm
    • Training Academy
    • Flottenprogramm
    • TCO-Rechner
  • Wissen

    • Artikel
    • Technologie
    • FAQ
  • Über uns

    • Die Marke
    • Wahl des Herstellers
    • Presse und Medien
  • Batteriesuche
  • Händlersuche            
  • Kontakt
© 2025 Clarios. Alle Rechte vorbehalten
  • Mehr erfahren
  • Karriere
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie